Karl Brugmann - Publications

Affiliations: 
Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany 

45 high-probability publications. We are testing a new system for linking publications to authors. You can help! If you notice any inaccuracies, please sign in and mark papers as correct or incorrect matches. If you identify any major omissions or other inaccuracies in the publication list, please let us know.

Year Citation  Score
1921 Brugmann K. Analogische Neuerung in den Ausgängen der Formen des Verbum finitum in den idg. Sprachen Indogermanische Forschungen. 39: 157-172. DOI: 10.1515/9783110242805.157  0.35
1917 Brugmann K. Zur griechischen und lateinischen Wortgeschichte Indogermanische Forschungen. 38: 128-143. DOI: 10.1515/9783110242775.128  0.515
1917 Brugmann K. Gleichklangvermeidung in der laütgesetzlichen Entwicklung und in der Wortbildung Indogermanische Forschungen. 38: 117-128. DOI: 10.1515/9783110242775.117  0.444
1916 Brugmann K. Griech. xp-fu•at und lat. ütitur Indogermanische Forschungen. 37: 239-253. DOI: 10.1515/9783110242768.239  0.322
1915 Brugmann K. Über einige zu äíßíé gehörige Nominalformen Indogermanische Forschungen. 35: 94-96. DOI: 10.1515/9783110242751.94  0.568
1915 Brugmann K. Zwei oskische Adverbialbildungen Indogermanische Forschungen. 34: 402-408. DOI: 10.1515/9783110242744.402  0.486
1915 Brugmann K. Zur Geschichte der lateinischen Nomina mit Formans Indogermanische Forschungen. 34: 397-402. DOI: 10.1515/9783110242744.397  0.446
1915 Brugmann K. Die Entstehung des altindischen Prekativs Indogermanische Forschungen. 34: 392-397. DOI: 10.1515/9783110242744.392  0.316
1914 Brugmann K. Die griechischen Desiderativa auf -céiwv nebst keiwv Indogermanische Forschungen. 33: 332-336. DOI: 10.1515/9783110242737.332  0.408
1914 Brugmann K. Zur nominalen Stammbildung der germanischen Sprachen, Indogermanische Forschungen. 33: 300-313. DOI: 10.1515/9783110242737.300  0.401
1914 Brugmann K. Der gotische Gtenitivus Pluralis auf Indogermanische Forschungen. 33: 272-284. DOI: 10.1515/9783110242737.272  0.409
1914 Brugmann K. Die gotische Partikel Indogermanische Forschungen. 33: 173-180. DOI: 10.1515/9783110242737.173  0.37
1913 Brugmann K. Yedisch irajyati, iradhanta und Verwandtes Indogermanische Forschungen. 32: 58-63. DOI: 10.1515/9783110242720.58  0.518
1913 Brugmann K. Abkürzung im sprachlichen Ausdruck, ihre Anlässe und ihre Grenze Indogermanische Forschungen. 32: 368-372. DOI: 10.1515/9783110242720.368  0.404
1913 Brugmann K. Griechisch απτw und seine auergiechischen Yerwandten Indogermanische Forschungen. 32: 319-326. DOI: 10.1515/9783110242720.319  0.497
1913 Brugmann K. Zu den Ablautverhältnissen der sogenannten starken Verba des Germanischen Indogermanische Forschungen. 32: 179-195. DOI: 10.1515/9783110242720.179  0.353
1912 Brugmann K. Der Ursprung des lateinischen Konjunktivus Imperfekti und Konjunktivus Plusquamperfekti Indogermanische Forschungen. 30: 338-360. DOI: 10.1515/9783110242706.338  0.377
1912 Brugmann K. Griechisch oϕ∊λoc und oϕ∊λλw Indogermanische Forschungen. 29: 410-412. DOI: 10.1515/9783110242690.410  0.518
1912 Brugmann K. Zu den Imperativendungen im Umbrischen Indogermanische Forschungen. 29: 243-249. DOI: 10.1515/9783110242690.243  0.314
1912 Brugmann K. Zur griechischen und italischen Wortforschung Indogermanische Forschungen. 29: 200-214. DOI: 10.1515/9783110242690.200  0.515
1911 Brugmann K. Griechische und lateinische Etymologien Indogermanische Forschungen. 28: 354-379. DOI: 10.1515/9783110242683.354  0.518
1910 Brugmann K. Der lat. Ablativus comparationis Indogermanische Forschungen. 27: 159. DOI: 10.1515/9783110242676.159  0.357
1910 Brugmann K. Der sogenannte Akkusativ der Beziehung im Arischen, Griechischen, Lateinischen, Germanischen Indogermanische Forschungen. 27: 121-151. DOI: 10.1515/9783110242676.121  0.373
1909 Brugmann K. Gotisch bairös und der Dual der Indogermanen Indogermanische Forschungen. 24: 165-173. DOI: 10.1515/9783110242645.165  0.398
1909 Brugmann K. Zur lateinischen Wortforschung Indogermanische Forschungen. 24: 158-165. DOI: 10.1515/9783110242645.158  0.361
1908 Brugmann K. Der slav. Instr. Plur. auf -y und der aw. Instr. Plur. auf ŭŭ Indogermanische Forschungen. 22: 336-339. DOI: 10.1515/9783110242621.336a  0.337
1908 Brugmann K. Griechisch ivvoc und övoc Indogermanische Forschungen. 22: 197-202. DOI: 10.1515/9783110242621.197  0.518
1908 Brugmann K. Die Anomalien in der Flexion von griech. yuvn, armen. kin und altnord. kona Indogermanische Forschungen. 22: 171-193. DOI: 10.1515/9783110242621.171  0.439
1906 Brugmann K. Die ϕwkai v∊oo∊c der Odyssee Indogermanische Forschungen. 20: 218-225. DOI: 10.1515/9783110242614.218  0.439
1906 Brugmann K. Die lit. Verbalabstrakta auf -imas Indogermanische Forschungen. 19: 400. DOI: 10.1515/9783110242607.400  0.4
1906 Brugmann K. Zu den Benennungen der Personen des dienenden Standes in den Indogermanischen Sprachen Indogermanische Forschungen. 19: 377-391. DOI: 10.1515/9783110242607.377  0.348
1905 Brugmann K. Griech. uiuc uioc uiujvoc und ai. sūnùg got. sunus Indogermanische Forschungen. 17: 483-491. DOI: 10.1515/9783110242591.483  0.307
1905 Brugmann K. Griech.èviauróc und got. wis Indogermanische Forschungen. 17: 319-320. DOI: 10.1515/9783110242591.319  0.463
1905 Brugmann K. Εκ ών und seine griechischen Verwandten Indogermanische Forschungen. 17: 1-11. DOI: 10.1515/9783110242591.1  0.497
1904 Brugmann K. Umbr. persnihimu und die altind. neunte Präsensklasse Indogermanische Forschungen. 16: 509-510. DOI: 10.1515/9783110242584.509  0.469
1903 Brugmann K. Beiträge zur griechischen, germanischen und slavischen Wortforschung Indogermanische Forschungen. 15: 87-104. DOI: 10.1515/9783110242577.87  0.515
1903 Brugmann K. Zur griech. und germ. Präsensflexion Indogermanische Forschungen. 15: 126-128. DOI: 10.1515/9783110242577.126a  0.308
1903 Brugmann K. Zu den Superlativbildungen des Griechischen und des Lateinischen Indogermanische Forschungen. 14: 1-15. DOI: 10.1515/9783110242560.1  0.306
1900 Brugmann K. Griechische und italische Miszellen Indogermanische Forschungen. 11: 99-111. DOI: 10.1515/9783110242539.99  0.518
1900 Brugmann K. Zur griechischen und lateinischen Etymologie und Stammbildungslehre Indogermanische Forschungen. 11: 266-299. DOI: 10.1515/9783110242539.266  0.518
1899 Brugmann K. Der Ursprung der germanischen Komparationssuffixe Indogermanische Forschungen. 10: 84-90. DOI: 10.1515/9783110242522.84  0.372
1897 Brugmann K. Zur Transskriptionsmisère Indogermanische Forschungen. 7: 167-177. DOI: 10.1515/9783110242492.167  0.361
1896 Brugmann K. Der präteritale Bildungstypus ahd. hia3 aisl. hä und alid. liof aisl. hliöp Indogermanische Forschungen. 6: 89-100. DOI: 10.1515/9783110242485.89  0.475
1895 Brugmann K. Ahđ. sibun und ãband Indogermanische Forschungen. 5: 376-379. DOI: 10.1515/9783110242478.376  0.518
1891 Brugmann K. Zur frage der entstehung des grammatischen geschlechts Beitrage Zur Geschichte Der Deutschen Sprache Und Literatur. 1891: 523-531. DOI: 10.1515/bgsl.1891.1891.15.523  0.328
Show low-probability matches.